Bodenstein Helau: Fröhlicher Karnevalsumzug


Bodenstein Helau

Mit über 40 kreativ verkleideten Erwachsenen und zahlreichen begeisterten Kindern zog am Samstag vor Rosenmontag traditionell der Karnevalsumzug unter dem Motto „Bodenstein Helau“ durch das Dorf. Aufgrund privater Verpflichtungen des 1. Vorsitzenden Bodo Munka übernahm die 2. Vorsitzende Heidrun Kassebaum das Zepter für das fröhliche Treiben.

Während des Umzugs wurden an verschiedenen Türen nicht nur Grüße überbracht, sondern auch das ein oder andere Getränk ausgeschenkt. Auf dem Hof von Walter und Jan Bertram gab es sogar einen hausgemachten „Wölti“ für die Erwachsenen und Süßigkeiten für die kleinen Narren. Die Kassenwartin Uwe Gattermann und Heidrun Kassebaum waren mit ihren Sparbüchsen im Einsatz, und die großzügigen Spenden der Dorfbewohner sorgten für viel Freude und Spaß.

Nicht nur an den Haustüren wurde Halt gemacht – vorbeifahrende Autos wurden von Heidrun Kassebaum gestoppt, um einen humorvollen „Wegezoll“ zu kassieren. Währenddessen begleitete ein auf einem Bollerwagen befestigter CD-Player den Umzug mit Karnevalsschlagern wie „Komm hol das Lasso raus“ oder „Heute fährt die ‚18‘ nach Istanbul“.

Bunte Kostüme

Die Teilnehmer des Umzugs präsentierten sich in bunten Kostümen, angefangen beim Bierfass über Polizisten, SWAT-Polizei, Sträfling, Twister-Spiel, Mönch bis hin zu Mimie. Früher fand im Klosterkrug eine große Faschingsveranstaltung mit einer Partyband statt, doch aufgrund mangelnder Resonanz wurde diese eingestellt. Nach dem Umzug versammelten sich die Feiernden im Dorfgemeinschaftshaus (DGH) und feierten bis 23 Uhr ausgelassen weiter.

Die Kinder wurden vom Verein mit Pommes und Getränken versorgt, während sie zu Karnevalsschlagern tanzten. Für die Erwachsenen gab es Currywurst mit Pommes und eine Auswahl an Getränken. Am Sonntagvormittag setzte sich die fröhliche Stimmung fort, als die Freiwillige Feuerwehr zu einer Braunkohlwanderung einlud.

Neben dem ausgelassenen Karnevalstreiben steht der Verein „Fröhliche Bodensteiner“ vor einer Herausforderung – die Suche nach einem neuen 1. Vorsitzenden, da Bodo Munka im Januar bei der Jahreshauptversammlung nicht erneut antreten wird. Für das laufende Jahr sind noch weitere Veranstaltungen geplant, darunter Boßeln am 28. April, das Familienfest am 9. Juni und das Herbstfest am 21. September. Das Jahr klingt schließlich mit der Nikolausveranstaltung am 6. Dezember aus, die verschiedene Aktivitäten verspricht.