Das 65. Schützenfest in Astfeld

KSV Präsident Hartmut Richter und die Schützenvögtin Bärbel Borchers mit den Geehrten


Schützenfest in Astfeld: Ein Fest der Gemeinschaft und Tradition

Nach 15 Jahren kehrte der Schützenverein Astfeld mit einem prachtvollen Festzelt zurück, um sein traditionelles Schützenfest zu feiern. Die Veranstaltung bot eine bunte Mischung aus Ehrungen, Wettbewerben und musikalischer Unterhaltung. Die Beteiligung war großartig, und die Atmosphäre war von Gemeinschaft und Freude geprägt.

Ein festlicher Auftakt

Die Schützenvögtin Bärbel Borchers eröffnete das Schützenfest in einem vollen Festzelt. Ehrengäste, Vereinsmitglieder und zahlreiche befreundete Schützenvereine waren vertreten. Besonders erfreulich war die Teilnahme der örtlichen Vereine, die das Fest mit ihrer Präsenz bereicherten. Grußworte wurden von folgenden Persönlichkeiten überbracht:

  • Wilhelm Wedde, zweiter stellvertretender Bürgermeister der Stadt Langelsheim
  • Bodo Mahns, stellvertretender Landrat
  • Hartmut Richter, Präsident des Kreisschützenverbandes (KSV) Goslar
  • Barbara Eberhardt, Ortsbürgermeisterin

Wettkämpfe und Ehrungen

Bei der Ortsrat-Ehrenscheibe gab es eine beeindruckende Beteiligung mit insgesamt 90 Schützen. Ortsbürgermeisterin Barbara Eberhardt überreichte die Scheibe an Kathi Guhr. Zudem wurden zahlreiche Pokale vergeben:

Konstantin Koch: Pokal der öffentlichen Brandkasse
Wolfgang Weißer: Hanns-Joachim Krause Teller

  • Vincent Koch: Andreas Hannemann-Pokal, Tim Engels-Pokal, Haus- und Grundbesitzer-Pokal
  • Pietro Sisto: Schaustellerpokal
  • Elke Thonig: Elfriede Dörr-Pokal
  • Rolf Berkmann: Ernst Mein Pokal

Hartmut Richter (KSV) und Bärbel Borchers (Schützenvögtin) ehrten verdiente Mitglieder:

  • Ilona Hanke: bronzene Ehrennadel des NSSV
  • Bernd Bodenstein: silberne Ehrennadel des KSV
  • Stefan Thonig: Goldene Ehrennadel des KSV
  • Fynn Baumbach: KSV Jugendbecher
  • Tim Gorden Engels: 15 Jahre Mitglied im NSSV

Für langjährige Mitgliedschaft im DSB wurden geehrt:

      • Ilona Lange, Werner Lange, Andreas Olbrich, Marianne Becker, Barbara Linke (alle 25 Jahre)
      • Hans Musche (40 Jahre)
      • Hannelore Berkmann (50 Jahre)

Krönung der neuen Könige

Der Höhepunkt des Abends war die Proklamation der neuen Könige durch die 1. Vorsitzende Bärbel Borchers und Schießsportleiter Klaus Thonig um 22 Uhr:

  • Großer König: Jürgen Breiler
  • Große Königin: Petra Ulrich
  • Kleiner König: Norbert Tepper
  • Kleine Königin: Karin Berkmann
  • Kleinkaliber-König: Rolf Berkmann
  • Kleinkaliber-Königin: Bärbel Borchers
  • Feuerwehrkönig: Kristian Kröhl
  • Volkskönig: Jürgen Michaelis (Titelverteidiger)
  • Schülerkönig: Fynn Baumbach
  • Jugendkönig: Leon Hanke (Titelverteidiger)
  • Volksschülerkönig: Hannes Berg
  • Volkskönigin: Annika Becker

Beste Schützen waren:

  • Franz Breiler (Jugendabteilung)
  • Klaus Thonig (Luftgewehr)
  • Ulrich Will (KK-Gewehr)
  • Barbara Eberhardt (Luftgewehr)
  • Elke Thonig (KK-Gewehr)

Die Schützenschwestern Karin Berkmann, Petra Ulrich und Ilona Hanke spendeten eine neue Kette für die Damenkönigin.

Musikalische Unterhaltung und Ausblick

Für die musikalische Unterhaltung am Schützenfestabend sorgte DJ Daniel. Am Sonntag ging es mit dem Spielmannszug der SMG Oker vom Heimatstube zum Schützenhaus, wo die neuen Könige Getränke ausschenkten. Im nächsten Jahr wird vom 22. bis 24. August der 70. Geburtstag des Schützenvereins, das 150-jährige Bestehen der Feuerwehr Astfeld und das 60-jährige Jubiläum der Jugendfeuerwehr Astfeld gemeinsam in einem großen Festzelt gefeiert.