Einladung der Goslarschen Höfe

Goslarsche Höfe


Scheckübergabe und Neujahrsempfang bei den Goslarschen Höfen

Die Goslarschen Höfe luden zu einem festlichen Neujahrsempfang in ihr Forum ein, bei dem Geschäftsführer Andreas Pleyer, gleichzeitig auch Geschäftsführer der Caritas, vor einem begeisterten Publikum zahlreiche Gäste und Mitarbeiter begrüßte. Ein besonderes Highlight des Abends war die großzügige Scheckübergabe von Axel Koch, Vertreter der zehn Service-Clubs.

Engagement der Service-Clubs für Möchehaus und Goslarsche Höfe

Axel Koch, im Namen von zehn Service-Clubs, darunter Lions, Round Table, Rotary und Zonta, überreichte mit großer Freude Schecks in Höhe von je 3.333 Euro an das Möchehaus und die Goslarschen Höfe. Die Spende resultierte aus dem Winterfest, zu dem die Clubs zuvor geladen hatten. Eine gelungene Veranstaltung mit Essen, Tombola, Musik und Tanz im Mönchehaus, bei der die Clubs eine bemerkenswerte Summe für wohltätige Zwecke sammelten.

Dank und Ausblick der Goslarschen Höfe für das kommende Jahr

Das Publikum

Holger Pape, Betriebsleiter der Goslarschen Höfe, bedankte sich herzlich für die großzügige Spende. Im Rückblick auf das vergangene Jahr berichtete er von erfolgreichen Veranstaltungen, darunter sechs Flohmärkte und der Advents- und Weihnachtsmarkt, die zu einem beeindruckenden Umsatzplus beitrugen. Besonders erfreulich war die positive Entwicklung im Café und die steigende Anzahl der Gäste.

Erfolgsbilanz und Ausblick auf 2024

Im Hof-Forum verzeichneten die Goslarschen Höfe 128 Buchungen, wobei die Diakonischen Beratungsdienste besonders zahlreich vertreten waren. Trotz eines leichten Rückgangs bei Hofdiensten wie Möbelabholung und Umzügen blieb die Kundenzufriedenheit hoch. Erfreulich ist auch der Erfolg des Kaiserstadtkaffees, dessen Absatz in vielen Städten und bei Galeria gestiegen ist. Ein Umsatzwachstum von 24 Prozent wurde verzeichnet.

Für das Jahr 2024 haben die Goslarschen Höfe ambitionierte Pläne. Ein Förderantrag bei der „Aktion Mensch“ soll Digitalisierung, das Hof-Forum, einen Web-Shop und den Online-Verkauf ermöglichen. Zudem sind für den 8. Juni ein Markt der Nachhaltigkeit und ein Sommerfest geplant, inklusive einer neuen Location mit der Hof-Werkstatt.

Leider gibt es auch eine traurige Nachricht: Die Jugendwerkstatt der Caritas wird am 30. Juni geschlossen, was eine Herausforderung für die Küche und die Mittagsverpflegung darstellt. Dennoch steht ein Jubiläum an, denn die Höfe feiern am 27. November ihr zehnjähriges Bestehen mit einem Festakt.

Insgesamt beschäftigt der Integrationsbetrieb 18 hauptamtliche und 90 ehrenamtliche Mitarbeiter in verschiedenen Abteilungen. Mit dem Lied „Alles in Liebe“ von Peter Wieboldt endete der Neujahrsempfang in energetischer und lebendiger Atmosphäre.