„Woche der Sonne“: Beratungstag Sonnenenergie
„Woche der Sonne“: Beratungstag rund um Sonnenenergie und Möglichkeiten der Energiekostensenkung
Die Energiekosten gehen 2022 durch die Decke, doch zum Glück steigt der Zubau von Photovoltaik-Anlagen stetig. 2021 ist dieser um gut zehn Prozent im Vergleich zum Vorjahr gestiegen auf bundesweit 5263 Megawatt (MW). Insgesamt wurden 249.000 neue Anlagen errichtet, meist auf Wohngebäuden und Freiflächen. Beim diesjährigen Beratungstag rund um die Nutzung der Sonnenenergie, Energieeffizienz und Klimaschutz am Freitag, 6. Mai 2022, informiert die Energie Ressourcen Agentur Goslar (ERA) und das Klimaschutzmanagement des Landkreises Goslar gemeinsam mit ihren Partnern Interessierte über Möglichkeiten, mit der Sonnenenergie Energiekosten zu senken, die Wärmewende und die bundesweite Kampagne zur Wärmepumpe sowie aktuelle Fördermöglichkeiten.
Von 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr wird auf dem Jakobikirchhof in der Sparkassen-Passage an Infoständen durch Fachleute informiert und beraten. Solar-Strom, Solar-Wärme und Solar-Mobilität sowie Wärmepumpentechnik werden präsentiert. Wie die Sonnenenergie und die Umweltwärme sinnvoll von Unternehmen oder Privatpersonen zur Kostensenkung genutzt und gespeichert werden kann, demonstrieren die ERA und ihre Kooperationspartner, wie Buderus/Bosch Thermotechnik, BürgerEnergie Harz eG, Verbraucherzentrale Hannover, regionaler Energieversorger HarzEnergie, Elektroinstallateur Olbrich und Werner und Habermalz Rehatechnik. Nutzungs- und Fördermöglichkeiten der Sonnenenergie werden kompetent, anschaulich und informativ erörtert. Die energetischen Sanierungsmöglichkeiten und die Anwendung erneuerbarer Energien sind im Energie-Modellhaus im Miniaturformat zu sehen.
Viele praktische Beispiele für die Nutzung von Sonnenenergie werden in einer Ausstellung anhand von E-Fahrrädern, E- Autos und Solarmodulen zur Erzeugung von Strom und Wärme gezeigt. Fachkundige Berater informieren die Besucher über das Potenzial der Solarenergie. Auch das Beratungsangebot vor Ort im Eigenheim wird von der Verbraucherzentrale vorgestellt. Die Vereinbarung von Terminen ist direkt möglich. Unternehmen können sich über die Vor-Ort-Beratung „Impuls Solar“ und dem „Impuls Energie- und Materialeffizienz“ sowie der Transformationsberatung der KEAN informieren. Der Solar-Dach-Atlas wird vorgestellt, anhand dessen interessierte Besucher eine erste Einschätzung der Potenziale für solare Erzeugungsanlagen auf dem eigenen Haus erhalten. Aktuelle Auskünfte zu Fördermöglichkeiten auch im Bereich der energetischen Sanierung werden erteilt.
Passend zum Thema Sonnenergie führen das Klimaschutzmanagement im Landkreis Goslar und die ERA auch eine Veranstaltungsreihe mit Online-Terminen durch. Dabei erfuhren die beiden ersten Veranstaltungen der „Solarreihe“ zu den Themen „Der erfolgreiche Weg zur eignen Solaranlage – Photovoltaik“ und „PV und Steuern“ Ende April rege Resonanz mit jeweils 60 bis 100 Teilnehmenden.
Am 11. Mai wird es eine weitere Veranstaltung zum Thema „Heizen mit Sonne“ und am 12. Mai zum Thema „PV-Anlagen über eine Genossenschaft“ geben. Anmeldungen über www.landkreis-goslar.de/solarenergie.
Die Energieeffizienzberater der ERA, Michael Stieler und Stefanie Steinwender, stehen darüber hinaus persönlich im Energiebüro in der Sparkassenpassage zu den Sprechzeiten (dienstags von 14:00 bis 17:30 Uhr und freitags von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr) zur Verfügung.
Individuelle Termine auch auf Anfrage.