Kinderträume aus Papier im Heimathaus Alte Mühle
Adventsausstellung „Kinderträume aus Papier“
Am 1. und 2. Advent ist das Heimathaus Alte Mühle wieder weihnachtlich geschmückt. Das Arbeitskreisteam ist schon kräftig dabei, wieder eine schöne Adventsausstellung vorzubereiten.
In diesem Jahr steht altes Spielzeug aus Papier im Fokus der Ausstellung. Dafür ist im Vorfeld solches altes Spielzeug gesucht worden, womit Kinder früher gespielt haben. Viele Bastler und Sammler haben bereits schöne Spielsachen dem Heimathaus für die Ausstellung zur Verfügung gestellt. Das Museum nimmt aber gern noch Sachen an, die dann mit in die Ausstellung integriert werden kann.
Zum Auftakt am Sonntag, dem 27.11.2022, also dem 1. Advent, eröffnet das Heimathaus wieder um 14:00 Uhr seine Türen.
In den weihnachtlich geschmückten Räumlichkeiten können dann die Besucher schönes altes Spielzeug aus Papier und Karton aus dem vorigen Jahrhundert bestaunen und bewundern und dabei in ein nostalgisches Spielzeugparadies eintauchen.
Klöppelvorführung Am 1. Advent wird auch die geplante Klöppelvorführung nachgeholt, die ja im November wegen Krankheit verschoben werden musste. Gesa Rauch klöppelt dieses Mal Weihnachtssterne.
Jutta und Günter Baudach stellen die diesjährige Ausstellung zusammen. Darunter sind viele Modelle aus dünnem Karton, wie z. B. Flugzeuge im Maßstab 1:50, wie Caravelle, Cesna, Bristol Britania (Fernverkehrsflugzeug aus den 50er Jahren), Eisenbahnen 1:87 und die Häuser, Mauern und Kleinen Modelle 1:250., Autos und ein Bauernhof. Hans-Gert Hotop nimmt als begeisterter Bastler kleine notwendige Reparaturen an den Modellen vor. Manfred Bolluck lässt in vielen Stunden aus Bastelbögen einen nostalgischen Kaufmannsladen und Schlafzimmer für Anziehpuppen erstehen.
Diese sogenannten Bastelbögen wurden früher mit in Verpackungen beigelegt und dienten als Werbemaßnahme. So ist z. B. ein Bastelbogen von einer Firma Schneeweiß, einer ehemaligen Reinigung zu sehen. Diese Firma hat diese Bögen zwischen die gebügelten Oberhemden gelegt, um damit Werbung für sich zu machen. Auch eine Papp-Verpackung, wo einmal Frisch-Heu-Seife von der Firma Bergmann, seines Zeichens Hoflieferant in Radebeul bei Dresden, enthalten war, ist noch gut erhalten und mit ihren innen liegendem Figuren-Modell-Bogen zu bewundern. Auch Versandkartons wurden mit Bastelbögen bedruckt und bereiteten Kindern Freude.
Das alte Papier-Spielzeug stammt aus vielen privatem und familiären Besitz und wird jetzt in neuem Glanz für die Ausstellung in Szene gesetzt.
Puppenstuben, Anziehpuppen, Spiel- und Bastelbücher mit Spielfunktion, alte Quartette, Diabolo-Bastelbogen, verschiedene Motive, die aus der ehemaligen DDR stammen, Ausschneidepuppen, wie Reiter, Soldaten und Tänzerinnen aus den 1920iger Jahren, Kinderpuzzle, 3D-Bilderbücher mit Hänsel und Gretel oder Rotkäppchen, viele verschiedene Bastelbögen mit z. B. Hampelmänner und gefertigtes Spielzeug, wie dem Angel-Lotto oder dem Märchen-Lotto.
Passend zur Adventszeit ist sogar eine Weihnachtskrippe aus Papier mit dem dazugehörigen Bastelbogen ausgestellt. Aber auch Lackbilder oder Fingerspiele, wie Himmel und Hölle, begeisterten die Kinder früher und auch noch heute.
Kleine und große Besucher dürfen auch selbst kleine Sachen basteln, wie z. B. „Himmel und Hölle“ oder Papierflieger. Man darf malen, ausschneiden, mit verschiedenen Spielsachen, wie z. B. Anziehpuppen oder mit einem Puzzle spielen. Alle können ihre selbstgebastelten Spielsachen dann mit nach Hause nehmen.
Bei Kaffee und weihnachtlichem Gebäck können sich die Gäste auf die Weihnachtszeit einstimmen.
Besonderheit bei der Ausstellung zum 2. Advent
Am 2. Adventssonntag wird wieder der Kinderchor „Die Notenknacker“ um 15:00 Uhr weihnachtliche Lieder singen.
Die Ausstellung ist am 1. und 2. Adventssonntag zu sehen.
Eine weitere Möglichkeit die Kinderträume aus Papier zu bewundern haben Sie am 7.01.2023 und am 5.02.2023 von 14:00 bis 17:00 Uhr.
Der Förderkreises Heimathaus Alte Mühle freut sich auf viele Besucher und wünscht Ihnen jetzt schon eine schöne Adventszeit.