Apfelsorten-Bestimmung in Langelsheim

Äpfel im Garten? Aber keine Ahnung, wie die Sorte heißt?

Wer in diesen Tagen durch unsere Umgebung spaziert, wird in vielen Gärten prallvolle Apfelbäume entdecken. Aber nicht alle Gartenbesitzer*innen wissen, welche Apfelsorten, welche Kostbarkeiten sie in ihren Gärten eigentlich beherbergen.
Die Öko-Modellregion Landkreis Goslar bietet die Gelegenheit, die Apfelsorte(n) von der Pomologin Sabine Fortak bestimmen zu lassen und lädt herzlich ein zur Apfelsorten-Bestimmung

am 24. September 2022 von 10.00 – 16.00 Uhr in 38685 Langelsheim, Rosenstr. 25a (Businesspark).

Um lange Wartezeiten zu vermeiden, wird um Voranmeldung gebeten unter https://t1p.de/aepfel

Für die Apfelsortenbestimmung sind folgende Voraussetzungen zu beachten: Benötigt werden 3 bis 5 durchschnittlich große, reife und madenfreie Früchte von der Südhälfte und nur vom oberen Drittel des Baumes – gepflückt möglichst kurz vor dem Bestimmungstermin. Der Stiel muss an der Frucht bleiben. Nicht waschen, nicht polieren und stoßgeschützt transportieren. Einige Blätter, ggf. sogar ein Foto des Baumes können zusätzlich helfen.
Wer den Apfelsegen nicht (komplett) selber verwenden oder vielleicht Unterstützung bei der Ernte gebrauchen kann und Menschen ohne eigenen Apfelbaum gern an der Ernte teilhaben lassen möchte, kann dieses im Anmeldeformular ankreuzen – auch für den Fall, dass der Bestimmungstermin nicht in den Kalender passt oder die Apfelsorten schon bekannt sind. Die Öko-Modellregion übernimmt gern die Vermittlung zwischen Apfelbaum und Apfel-Interessierten.

Öko-Modellregion Landkreis Goslar
Antje Radcke (Projektmanagement)
mail@oekomodellregion-goslar.de
Internetseite >>
Fotos: A.Radcke

Die Veranstaltung ist beendet.

Datum

24. Sep. 2022
Vorbei!

Uhrzeit

10:00 - 16:00

Labels

benötigt Anmeldung,
besonders / kurzfristig