Der Ausgrenzung Grenzen setzen

Der wachsende Rechtsextremismus in Deutschland mit seinen menschenverachtenden Ausgrenzungsparolen ist kein Phänomen, das nur an den Rändern der Gesellschaft auftritt.
Unter dem Titel „Der Ausgrenzung Grenzen setzen“ führen der Kulturverein Lewer Däle, die ev. Kirchengemeinde St. Trinitatis und die DR. FONTHEIM Mentale Gesundheit in Liebenburg in diesem Jahr eine Veranstaltungsreihe zur Prävention gegen Antisemitismus – Rassismus – Rechtsextremismus durch.
So fand bereits vor den Osterferien ein dreitägiger Workshop mit einem Comic-Designer an der Oberschule im Schloss in Liebenburg statt und Ende April eine Begegnung zwischen zwei Ehrenamtlichen des Zentralrates der Deutschen Juden mit Schülerinnen und Schülern des 9. Jahrganges an der Oberschule Seesen statt.

Als dritte Veranstaltung im Rahmen dieser Reihe liest am

Mittwoch, 14. Juni 2023, 19:30 Uhr
der Journalist Aiko Kempen aus Leipzig aus seinem Buch

„Auf dem rechten Weg? Rassisten und Neonazis bei der Polizei“
mit anschließender Diskussion

Der Eintritt ist frei.
Veranstaltungsort: Gemeindehaus der ev.-luth. Kirchengemeinde, Martin-Luther-Str. 1, Liebenburg

Alltagsrassismus, Beleidigungen, Bedrohungen – sie finden sich überall in unserer Gesellschaft, ja nehmen sogar stetig zu. Die aktuelle Statistik für politische motivierte Straftaten dokumentiert eine Zunahme rechtsextremer Gewalt. Antisemitische und demokratiefeindliche Äußerungen sind schon fast normal geworden, in der Politik, in den sozialen Medien, unter Jugendlichen. Und auch bei der Polizei.

Hier setzt Aiko Kempen an. Seit Jahren recherchiert er zu den Themen Polizei und Rechtsextremismus. Angesichts zahlreicher rassistischer und rechtsextremer Skandale in den Reihen derer, die den Rechtsstaat schützen sollen, untersucht der Autor in einer kritischen Bestandsaufnahme, woher diese Einstellungen rühren, warum sich rassistische Polizisten so sicher sind und was sich dagegen tun lässt.

Dabei geht es ihm nicht um eine Abrechnung mit der Polizei, nicht darum, alle Polizistinnen und Polizisten pauschal zu kritisieren, sondern um eine ernsthafte Auseinandersetzung mit demokratiefeindlichen Tendenzen innerhalb der einzigen Institution in Deutschland, die grundsätzlich Gewalt gegen Menschen ausüben darf und damit sehr viel Macht hat.

Aiko Kempen, Leipzig, ist Investigativjournalist und arbeitet für das ARD-Magazin Monitor und diverse deutsche Tageszeitungen. Seit Jahren recherchiert er mit kritischem Blick zu den Themen Polizei und Rechtsextremismus und lehrt an der Akademie für Publizistik investigative Recherche.

Weitere Veranstaltungen in dieser Reihe:

Dienstag, 20. Juni 2023, 19:00 Uhr
Vortrag und Diskussion:
„Christliche Signatur des Antisemtismus“
mit Dr. Christian Staffa (Studienleiter für Demokratische Kultur und Kirche, Evangelische Akademie zu Berlin, Christlicher Vorsitzender der AG Juden und Christen beim DEKT und Beauftragter der Ev. Kirche in Deutschland für den Kampf gegen Antisemitismus)
Eintritt frei.
Veranstaltungsort: Ev.-luth. Kirche St. Trinitatis, Martin-Luther-Str. 1, Liebenburg

Donnerstag, 21.09.2023, 19:00 Uhr in der ev.-luth. Kirche St. Trinitatis Liebenburg
„Was tun gegen Antisemitismus?“ Vortrag und Diskussion mit
Dr. Felix Klein, Berlin, Beauftragter der Bundesregierung für jüdisches Leben in Deutschland und den Kampf gegen Antisemitismus
Eintritt frei.
Veranstaltungsort: Ev.-luth. Kirche St. Trinitatis, Martin-Luther-Str. 1, Liebenburg

Die Veranstaltung ist beendet.

Datum

21. Sep. 2023
Vorbei!

Uhrzeit

19:30

Veranstaltungsort

Ev. Kirche St. Trinitatis - Liebenburg
St. Trinitatis, Martin-Luther-Str. 1, Liebenburg

Veranstalter

Kulturverein Lewer Däle Liebenburg e.V.
Telefon
0 53 46 / 9 01 97 80
E-Mail
info@lewer-daele.de