Öffentlicher Austausch- und Informationsabend für Bürger:innen aus Umgebung Oker
Die Bollrich-Teiche oberhalb von Goslar-Oker – eine Rohstoffquelle? Wie sicher sind die Dämme der Schlammteiche?
Wann: Mittwoch, 30. März 2022 von 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Wo: Begegnungsstätte Oker, Talstraße 3
– Erlebt der Bergbau am Rammelsberg eine kleine Renaissance?
– Können dessen Rückstände, die in den Bergteichen am Bollrich liegen, in Zukunft als wichtige Rohstoffquelle für die Wirtschaft nutzbar gemacht werden?
– Können sie uns in unsicheren Zeiten etwas unabhängiger von manchen Rohstoffimporten machen?
– Können wir aus Altlasten Wertstoffe machen und so zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen?
– Wie können Natur und Technik zukünftig im Gebiet des Bollrich in Einklang gebracht werden?
– Wie sicher sind die Dämme?
Redner des Informationsabend:
Das legen Ihnen Dr. Friedhart Knolle (ehemaliger Preussag-Mitarbeiter und Geologe) und Prof. Dr. Daniel Goldmann (Professor für Rohstoffaufbereitung und Recycling an der TU Clausthal) an einem Informationsabend dar. In zwei kurzen Vorträgen sprechen sie über die Entstehungsgeschichte und das Risikopotenzial sowie über die Chancen und Zukunft der Bergteiche des Erzbergwerks Rammelsberg.
Im Anschluss kommen Expertinnen und Experten mit Ihnen in einer offenen Runde ins Gespräch. Kommen Sie vorbei, informieren Sie sich, reden Sie mit und stellen Sie Ihre Fragen!
Die Veranstaltung findet unter der 3G-Coronaregelung (geimpft, genesen oder getestet) statt. Bitte halten Sie die entsprechenden Nachweise am Eingang bereit. Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig.
Weitere Informationen über das Projekt REMINTA finden Sie unter https://www.reminta.de/
Das Projekt REMINTA ist Teil der Fördermaßnahme „Ressourceneffiziente Kreislaufwirtschaft – Bauen und mineralische Stoffkreisläufe (ReMin)“, eine Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF).
Herausgeber und Kontakt:
▲ Hochschule Harz | Harz University of Applied Science
Fachbereich Wirtschaftswissenschaften | Faculty of Business Studies
Friedrichstr. 57-59, 38855 Wernigerode, Germany
Kontakt: phaessler@hs-harz.de