Sterne ohne Himmel – Kinder im Holocaust
Vom 10.6. – 10.7.2022 zeigt der Kulturverein Lewer Däle Liebenburg die Ausstellung „Sterne ohne Himmel – Kinder im Holocaust“ aus der Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem in Jerusalem
27 Schautafeln machen die Lebensgeschichten und –erfahrungen von jüdischen Kindern und Jugendlichen, die das Grauen des nationalsozialistischen Völkermordes überlebt haben, in berührender Weise erlebbar. Unter den bis Kriegsende von den Nationalsozialisten ca. sechs Millionen ermordeten Juden waren etwa anderthalb Millionen Kinder. Die Ausstellung dokumentiert, wie eingeschränkt und grausam das Leben jüdischer Kinder im Holocaust im Vergleich zu dem Leben heutiger Kinder war. Ihre Namen und Geschichten sollen nicht vergessen werden.
Doch das Thema ist nicht Vergangenheit, sondern auch eine zentrale Aufgabe unserer Gegenwart: Wie geht die Mehrheit in der Gesellschaft mit Minderheiten um, wie können unterschiedliche Gruppen in Deutschland zusammenleben? Haben wir angesichts der aktuellen Antisemitismuswelle und der Hochkonjunktur rechter Gewalt aus der Geschichte gelernt? Diesen Fragen möchten wir in den zusätzlich zur Ausstellung geplanten Veranstaltungen nachgehen.
Am Donnerstag, 9.6.2022 eröffnen wir die Ausstellung um 18:00 Uhr in der Ev. Kirche St. Trinitatis in Liebenburg, Martin-Luther-Str. 1. Rosemarie und Manfred Saak vom Arbeitskreis „Stolpersteine“ aus Schöningen werden darüber berichten, wie die Ausstellung zustande kam. Ihrem Engagement ist es zu verdanken, dass die internationale Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem in Isreal diese Dokumentation ins Deutsche übersetzt hat.
Die Ausstellung kann in der Zeit vom 10. Juni bis 10. Juli an folgenden Tagen besichtigt werden:
Mo – Fr 15:00 – 19:00 Uhr
Sa und So 11:00 – 16:00 Uhr
Führungen für Schulklassen sind auch Mo bis Fr vormittag möglich, nach Anmeldung unter info@lewer-daele.de oder telefonisch unter 05346 – 91 20 28