Veranstaltungen in der Lutherkirche 2023

Kirchenmusik Luthergemeinde Bad Harzburg / Veranstaltungen 2023

Stand: Februar 2023

SEPTEMBER

Sonntag, 24. / 17:00 Karl Jenkins: STABAT MATER
Das Werk hat seit seiner Uraufführung 2008 einen Erfolgszug durch die ganze Welt gemacht. Werke wie „The Armed Man“ (eine Friedensmesse) oder „Adiemus“ (bekannt aus der Tourismus-Fernsehwerbung) hatten den Komponisten der Gegenwart Karl Jenkins zuvor berühmt gemacht. Im STABAT MATER erklingen interreligiöse Motive, klassische und orientalische Instrumente sowie vier Sprachen, welche die leidvolle Erfahrung der Mutter Jesu bei ihrem sterbenden Sohn am Kreuz mit einer leidenschaftlichen Sehnsucht nach Frieden, Gemeinsamkeit und Erlösung von allem Bösen verbindet. Die sensiblen Klangfarben und zarten Melodien berühren sehr.

In Abwechslung dazu pulsieren vielschichtige Rhythmen eines Percussion-Sextetts, welches Assoziationen mit moderner Filmmusik erwecken. Diese besondere Klangmixtur schafft eine Brücke zu individueller Betroffenheit angesichts von Gefühlen oder gar Erlebnissen. Originale aramäische Rhythmus- und Blasinstrumente (Duduk, Darbuka, Riq), gespielt von Profis, unterstützen diese magische Atmosphäre. Diese über Grenzen hinweg vereinende Friedensbotschaft sowie Trost und Hoffnung auf eine bessere Welt soll den Menschen im STABAT MATER vermittelt werden. Die Lutherkantorei Bad Harzburg und die Lübecker Singakademie formieren sich zu einem 100-köpfigen Chor in diesem großen Gemeinschaftsprojekt.

Das Programm wird ergänzt mit der symphonischen Meditation „Les Offrandes Oubliées“ („Die vergessenen Opfer“). Das Werk ist – ähnlich einem Altarbild – als religiöses Triptychon angelegt. Zwei sanfte Außenflügel umrahmen ein dominantes Bild in der Mitte. Die drei Sektionen repräsentieren das Kruzifix, den Abstieg in das Reich der Sünde und die Erlösung durch die Eucharistie. Das Werk ist das erste von vielen Orchesterstücken (1931) aus Messiaens Feder, in denen der Komponist seine tiefe Religiosität zum Ausdruck brachte. Seinem ersten Orchesterwerk stellt er ein Prosagedicht voran: „Die Arme ausgebreitet, zu Tode betrübt, vergießest du auf dem Kreuzesstamm dein Blut. Du liebst uns, süßer Jesus, wir haben es vergessen.

Vom Wahnsinn und von der Schlange Zunge getrieben, sind wir in einem hemmungslosen, unaufhaltsamen Lauf in die Sünde hinabgestiegen wie in ein Grab. Hier ist der reine Tisch, der Quell der Mildtätigkeit, das Festmahl der Armen, hier das anbetungswürdige Mitleid, das uns das Brot des Lebens und der Liebe darbietet. Du liebst uns, süßer Jesus, wir haben es vergessen.“ Karten gibt es ab Mitte August im Kulturklubbüro Bad Harzburg (Herzog-Wilhelm-Str. 68).

 

DEZEMBER

Sonntag, 3. / 17:00 Adventsliedersingen im Kerzenschein
Der Posaunenchor der Luthergemeinde unter der Leitung von Hans-Peter Dreß, der Gitarrist Hans-Peter Funhoff und LKMD Karsten Krüger bieten eine Vielzahl von Liedern zum Mitsingen an, auch Lieder, die nicht im Gesangbuch stehen. Für kleinere Gäste ist natürlich auch etwas dabei. Hinterher gibt es heiße Getränke und Kekse in feierlichem Ambiente. Eintritt frei (Spenden erbeten).

 

Donnerstag, 7. / 16:00 Weihnachtskonzert mit der Gerhart-Hauptmann-Schule

 

Sonntag, 10. / 16:00 Weihnachtskonzert mit Jugendchor
Der gemeinsame Jugendchor Bad Harzburg (WVS und Luthergemeinde) lädt ein zum Weihnachtskonzert am zweiten Adventssonntag. Der 30- köpfige Chor besteht aus jugendlichen Sängerinnen und Sängern im Alter zwischen 13 und 20 Jahren und wird von wenigen Erwachsenen unterstützt. Auf dem Programm stehen bekannte und weniger bekannte Weihnachtslieder aus Deutschland und Europa. Der stilistische Bogen spannt sich vom geistlichen Volkslied bis zur Musik der Moderne. Die Lieder werden in verschiedenen Gesangsformationen von Solo bis Tutti vorgetragen, begleitet von Keyboard, Orgel, anderen Instrumenten oder a capella. Die bunte Klang- und Stilmischung verspricht eine kurzweilige musikalische Stunde am zweiten Advent, bei der es hinterher warme Getränke und Bratwurst vom Abi-Jahrgang vor dem Haus der Kirche gibt. Die Leitungen haben LKMD Karsten Krüger von der Luthergemeinde und Mirko Heimerl vom Werner-von-Siemens-Gymnasium.

Donnerstag, 14. / 19:00 Weihnachts-Schulkonzert mit dem WVS-Gymnasium
Weihnachtsmusik mit den Chören, Instrumentalisten und Solisten des Werner-von-Siemens-Gymnasiums in Bad Harzburg.

 

Samstag, 16. / 16:00 Carol-Singing
Ein weihnachtliches Mitmachkonzert mit den
Kinderchören des kirchlichen Gestaltungsraumes Bad Harzburg und Gästen unter der Leitung von Kantor Daniel Skibbe.

Kinderchor Foto: Martin Schenk

Montag, 25. / 17:00 Weihnachtliche Orgelmusik
An beiden Weihnachtsfeiertagen erklingt jeweils ab 17:00h weihnachtliche Orgelmusik aus mehreren Jahrhunderten auf der Sauer-Orgel (Dauer: ca. 45 Minuten).

Dienstag, 26. / 17:00 Weihnachtliche Orgelmusik
An beiden Weihnachtsfeiertagen erklingt jeweils ab 17:00h weihnachtliche Orgelmusik aus mehreren Jahrhunderten auf der Sauer-Orgel (Dauer: ca. 45 Minuten).

 

Kirchenmusik Luthergemeinde Bad Harzburg / Veranstaltungen 2024

Freitag, 5. / 16:00 Matinade
Abschlusskonzert des Chorleitungskurses für Anfänger und Fortgeschrittene vom 2. bis zum 6. Januar im Kloster Drübeck. Es dirigieren die Teilnehmer des Workshops Motetten, Lieder und Gesänge von Barock bis zur Moderne. Leitung: Karsten Krüger (Bad Harzburg), Irmgard Weber (Hannover), Thomas Dust (Hannover).

 

Die Veranstaltung ist beendet.

Datum

5. Jan. 2024
Vorbei!

Uhrzeit

19:00

Veranstaltungsort

Lutherkirche
Lutherkirche, Lutherstraße 7, 38667 Bad Harzburg

Veranstalter

Ansprechpartner: Karsten Krüger
Telefon
05322 820 90 56 0176 43 06 43 87)
Website
https://www.luthergemeinde-evangelisch.de/kirchenmusik/