Wanderung der KTW Bad Harzburg
Bad Harzburg ist ein idealer Ausgangspunkt um den Harz zu erwandern
Begleitet von erfahrenen Wanderführern lernen Teilnehmer viel über die Natur und die Umgebung kennen. Die Kur-, Tourismus- und Wirtschaftsbetriebe der Stadt Bad Harzburg bieten Gästen und Einwohnern jede Woche die Möglichkeit an einer geführten Wanderung teilzunehmen um gemeinsam mit erfahrenen Wanderführern Bad Harzburg und die Umgebung zu erwandern. Dabei stehen jeweils zwei unterschiedliche Touren und Ziele auf dem Programm.
Start ist immer an der Tourist-Information.
Festes Schuhwerk und eine der jeweiligen Jahreszeit entsprechende Kleidung wird allen Teilnehmern empfohlen.
Für Gästekarteninhaber und Besitzer einer Bad HarzburgCard kosten alle Themenwanderungen jeweils 3,00 €. Alle weiteren Teilnehmer zahlen beim Wanderführer 5,00 €.
Am Samstag 2. September – „Geschichtliches-Besinnliches-Sagenhaftes“ – Wanderung über den historischen Rundweg des Burgbergs, HWN 121, und über den Besinnungsweg um den Sachsenberg. – Erklärung der „Harz Sagen Halle“ – Dauer ca. 3,5 Std. Rucksackverpflegung empfohlen.
Am Freitag 8. September – Kurzwanderung zum Café Winuwuk – Wanderung üben den Stadtteil Bündheim zum Cafe Winuwuk, Dauer ca. 2,5 Std.
Am Samstag 9. September – „Drei Täler Tour“ – Wanderung über das Kalte Tal zum Molkenhaus HWN 169, Eckertal, Pionierweg, Skidenkmal HWN 19, Radautal mit Wasserfall und zurück über den Philosophenweg, 16km, Dauer ca. 5 Std., Rucksackverpflegung empfohlen!
Am Freitag 15. September – Kurzwanderung über Sennhütte, Molkenhaus HWN 169 und Ettersklippe, Dauer ca. 2,5 Std., Rucksackverpflegung empfohlen!
Am Samstag 16. September – „Rabenklippen und Uhlenklippen“ – Wanderung durch das „Kalte Tal“ zum Luchsgehege und zum „Kreuz des deutschen Ostens“, HWN 122, 170. Dauer ca. 4 Std. Rucksackverpflegung empfohlen!
Am Samstag 23. September – „Bad Harzburger Klippentour“ – Wanderung entlang des Buchenwalds zur Winterberg- und Rudolfklippe, zurück geht es über Molkenhaus HWN 169, Dauer ca. 3,5 Std., Rucksackverpflegung empfohlen!
Am Freitag 29. September – Kurzwanderung „Auf der Suche nach den Wildkatzen“ Wanderung über den Wildkatzenpfad durch das Riefenbachtal, Dauer ca. 2,5 Std., Rucksackverpflegung empfohlen!
Am Samstag 30. September – „Nach oben, zu den Bad Harzburger Hausbergen“ – Wanderung über den Kleinen Burgberg, den Großen Burgberg, HWN 121, zum Sachsenberg. Von dort zurück über den Laubenweg. Dauer ca. 4,5 Std. Rucksackverpflegung empfohlen.
Am Freitag 6. Oktober – Kurzwanderung Wanderung über den Stadtteil Bündheim zum Café Winuwuk, Dauer ca. 2,5 Std.
Am Samstag 7. Oktober – „Wanderung zum Elfenstein“ – Wanderung zum sagenumwobenen Elfenstein, HWN 120, über Quarzbruchweg und Elfensteinweg, Dauer ca. 3,5 Std. Rucksackverpflegung empfohlen!
Am Freitag 13. Oktober – Kurzwanderung Wanderung zum Großen Burgberg, HWN 121, mit Erklärung der Harzer Sagen in der wunderschönen historischen Harzsagenhalle – Dauer ca. 2,5 Std
Am Samstag 14. Oktober – „Sennhütte-Molkenhaus-Winterberg“ – Wanderung durch den Herbstwald über Sennhütte, Molkenhaus und Winterberghangweg. HWN 169 – Dauer ca. 3,5 Std. Rucksackverpflegung empfohlen.
Am Freitag 20. Oktober – Kurzwanderung Wanderung über Wildkatzenpfad zum Papenberg, zurück über Ahrendsberger Stieg und Kurpark, Dauer ca. 2,5 Std., Rucksackverpflegung empfohlen!
Am Samstag 21. Oktober – „Premium Wanderweg Luchs Tour“ – Anstieg zum Burgberg, HWN 121, über Kreuz d. dt. Ostens, HWN 122, zum Luchsgehege/Rabenklippe, HWN 170, Abstieg ins Eckertal und Aufstieg zum Molkenhaus, HWN 169, Dauer ca. 5,5 Std., 16,5 km, Rucksackverpflegung erforderlich!
Am Samstag 28. Oktober – „Wanderung um die Breitenberge“ – Wanderung durch das Riefenbachtal und Ahornweg mit schönen Aussichten zum Brocken, über den Bleicheweg zum Schlackenplatz ins Tal, Rückkehr über Kästestr., Dauer ca. 3,5 Std., Rucksackverpflegung empfohlen!