Zukunftswerkstatt „Essen, wie es uns gefällt“

Öko-Modellregion und Volkshochschule des Landreises Goslar laden ein mitzugestalten

Die Öko-Modellregion und die Volkshochschule des Landkreises Goslar (Kvhs) bieten am Samstag, 26. Februar, von 14 bis 18 Uhr in Goslar eine Zukunftswerkstatt zum Thema „Essen, wie es uns gefällt“ an.
Bei der Wahl unseres Essens geht es längst um mehr als Geschmack, Nährstoffe und Kalorien: Wer baut die Nahrungsmittel wo und wie an, wie viel Pestizid-Einsatz akzeptieren wir oder auch nicht, welche Lebensbedingungen wünschen wir uns für die Nutztiere, welche Art von Essen tut uns selbst bzw. Umwelt und Klima gut, unter welchen Arbeitsbedingungen werden Nahrungsmittel angebaut, welche Rolle spielen für uns die Kosten der Lebensmittel? Nicht zuletzt möchten wir unser Essen auch aus vollem Herzen und mit einem guten Gefühl genießen.

In der Zukunftswerkstatt entwickeln die Teilnehmenden gemeinsam und unter fachkundiger Moderation eine Vision von dem Essen, das ihnen gefällt. Schranken im Kopf gibt es dabei nicht.

Interessierte sind eingeladen mitzumachen.

Anmeldungen bitte bis 23. Februar 2022 über die Homepage der Öko-Modellregion unter www.oekomodellregion-goslar.de, per E-Mail an mail@oekomodellregion-goslar.de oder telefonisch unter (0177) 522 68 66 bei Antje Radcke, Projektleitung der Öko-Modellregion.

Für diejenigen, die sich weiter auf den Weg zu der entwickelten Vision machen möchten, folgen weitere Arbeitsphasen. Dort schaffen die Kvhs und die Öko-Modellregion den Rahmen und eröffnen Möglichkeiten, zum Beispiel können Expertinnen und Experten oder Politikerinnen und Politiker eingeladen, landwirtschaftliche Betriebe und Verarbeitungsbetriebe besucht oder ein Blick auf andere Regionen geworfen werden.

Die Veranstaltung ist beendet.

Datum

26. Feb. 2022
Vorbei!

Uhrzeit

14:00 - 18:00

Labels

besonders / kurzfristig