Festwochenende in Lengde

Ehrungen und Beförderungen der FFW


Ein Rückblick auf 850 Jahre Geschichte

Mit einem festlichen Gottesdienst in der Kirche, geleitet von Pfarrerin Sandra Jang, wurde das besondere Festwochenende in Lengde eröffnet. Anlass waren die Feierlichkeiten zu 850 Jahren Lengde, 100 Jahre Freiwillige Feuerwehr und das 68. Schützenfest. Ortsbrandmeister Hendrik Zimmermann und sein Stellvertreter Dominik Steinmeier ehrten die Anlässe mit einer Kranzniederlegung.

Musikalischer Marsch und Kommersabend

Nach der Kranzniederlegung zog die Feuerwehr, begleitet vom Spielmannszug Wiedelah unter der Leitung des Tambomajors Manuel Steinert, zum Festplatz. Im Festzelt wurden die Gäste mit weiteren Musikstücken begrüßt.

Ortsbrandmeister Hendrik Zimmermann hieß auf dem Kommersabend die Feuerwehr und Ortswehren willkommen. Ortsvorsteherin Lisa Lüke begrüßte die politische Prominenz und weitere Gäste herzlich.

Dank und Anerkennung für den Festausschuss

In vier Jahren intensiver Planung mit 24 Sitzungen, zahlreichen Telefonaten, Nachrichten und persönlichen Gesprächen bereitete der Festausschuss das Fest vor. Der Ausschuss, bestehend aus:

  • Matthias Borkert
  • Almut und Frederik Broihan
  • Dagmar Hinzpeter
  • Jürgen Lindner
  • Wolfgang Papendieck
  • Lina, Jan und Matthias Plaschke
  • Holger Putz
  • Söhnke und Steffen Schlüter
  • Thees Seekircher
  • Janine Stöbich-Uffel
  • Sönke Zimmermann
  • Lisa Lüke
  • Hendrik Zimmermann

wurde mit einem Präsent geehrt. Lisa Lüke hielt eine Laudatio auf die Ortschaft Lengde und dankte Klaus Gehmlich für die Fertigstellung der Lengder Chronik, Teil 1. Ortsbrandmeister Hendrik Zimmermann dankte seiner Familie, den Arbeitgebern für die Freistellungen und Mathias Plaschke für die Chronik der Ortsfeuerwehr.

Auszeichnungen und Beförderungen

Zahlreiche Ehrungen und Beförderungen wurden auf dem Kommersabend vorgenommen:

Beförderungen:
  • Nathalie Tillig: Feuerwehrfrau
  • Magnus Seekircher, Benjamin Stein, Bjarne Woyth: Feuerwehrmänner
  • Henriette Putz: Oberfeuerwehrfrau
  • Ulf Wesche: Oberfeuerwehrmann
  • Dominik Steinmeier: Oberlöschmeister
Ehrungen durch den Landesfeuerwehrverband:
  • Herbert Thom: 40 Jahre Mitgliedschaft
  • Wilfried Heyer, Richard Niemeyer: 50 Jahre Mitgliedschaft
  • Volker Tillig, Klaus Ulrichs: 60 Jahre Mitgliedschaft
Ehrennadeln des Landesfeuerwehrverbandes Niedersachsen in Bronze:
  • Hendrik Zimmermann
  • Holger Putz
  • Mathias Plaschke
Ehrenmitgliedschaft:
  • Wilfried Heyer
  • Richard Niemeyer

Feierlichkeiten und Unterhaltung

Auf Grußworte wurde aus Zeitgründen verzichtet, dennoch überbrachten Regierungsbrandmeister Tobias Thurau, Kreisbrandmeister Uwe Fricke und Stadtbrandmeister Christian Hellmeier die Ehrengabe des Landesverbandes. Politische Vertreter wie Frauke Heiligenstadt (MdB), Christoph Willeke (MdL), Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner und Bürgermeisterin Renate Lucksch traten gemeinsam auf der Bühne auf.

Die Tanzschule Karen Sander aus Bad Harzburg bot Vorführungen, bevor 430 Gäste den Abend bei einem Partyabend mit Partysound Harz ausklingen ließen.

Familientag und Abendveranstaltungen

Der Samstag stand im Zeichen der Seniorenfeier bei Kaffee und Kuchen im Festzelt. Für die jüngsten Besucher sorgte Zauberer Andy Clapps mit seinen Tricks für Begeisterung. Verschiedene Stationen boten den Kindern Spaß und Unterhaltung, wie Tisch-Pong, Kinderschminken, Erbsenschießen, Stelzenlaufen und Ballwerfen. Die Löschkids aus Gielde waren ebenfalls zu Gast und genossen den Kindernachmittag.

Der Abend wurde mit 500 Gästen im Festzelt und der Band Deep Passion aus Celle, die im Januar auf der Grünen Woche beim Niedersachsenabend auftraten, fröhlich gefeiert.