Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Wolfshagen

Festumzug


150 Jahre im Dienst der Gemeinschaft: Feuerwehr Wolfshagen feiert mit großem Fest

Die Freiwillige Feuerwehr Wolfshagen feierte an zwei Tagen ihr 150-jähriges Bestehen mit einem umfangreichen Programm. Die Feierlichkeiten umfassten einen Kommers, eine Disco, einen Festumzug, eine Fahrzeugausstellung, ein Kinderfest und einen Tanzabend in der Festhalle.

Kommers: Ehrungen und Geschichte

Ortsbrandmeister Arne Niestroj begrüßte beim Kommers in der voll besetzten Festhalle zahlreiche Ehrengäste, Ehrenmitglieder und Mitglieder der Ortswehr sowie Abordnungen von Ortsfeuerwehren aus dem Stadtgebiet Langelsheim und dem Kreisgebiet. In seiner Ansprache betonte er den Stolz auf 150 Jahre Dienst am Nächsten, die die Freiwillige Feuerwehr Wolfshagen geleistet hat. Niestroj gab einen historischen Rückblick von der Gründung der Wehr am 10. Juni 1874, über die Gründung eines Spielmannszuges im Jahr 1913 und bis zur Anschaffung des ersten motorisierten Löschfahrzeugs, ein LF 15, im Jahr 1951 und der Einweihung des aktuellen Feuerwehrhauses 1971.

Das 125-jährige Jubiläum wurde im Festzelt auf der Wolfshöhe gefeiert. Die Wehr besteht aus 42 aktiven Mitgliedern, jeweils 11 Mitgliedern der Altersabteilung und der Jugendfeuerwehr sowie 327 fördernden Mitgliedern.Besondere Grußworte sprachen Bürgermeister Ingo Henze, Ortsbürgermeister Burkhard Pahl, Stadtbrandmeister Matthias Brunke und Landrat Dr. Alexander Saipa. Zwei Ehrungen wurden vorgenommen: Oberbrandmeister Karsten Bothe für 40 Jahre Mitgliedschaft und Brandmeister Reinhardt Klingebiel für 75 Jahre, beide ausgezeichnet vom Land Niedersachsen und dem Landesfeuerwehrverband. Eine Festzeitschrift, die auch digital per QR-Code verfügbar ist, wurde vom Festausschuss erstellt.

Festumzug: Bunt und musikalisch

Am Samstagnachmittag startete der Festumzug an der Festhalle und zog durch den gesamten Luftkurort Wolfshagen. Angeführt von der Jugendfeuerwehr und Kinderfeuerwehr nahmen die Ortswehren aus dem Stadtgebiet Langelsheim und andere Wehren aus dem Kreisgebiet teil. Bürgermeister Ingo Henze und die Ratsmitglieder Uwe Bachmann und Rene Philip liefen mittendrin. Musikalische Begleitung kam vom Musikzug der Feuerwehr Langelsheim, dem Fanfarenzug Öelber am Weißen Wege, dem Spielmannszug Hasselfelde, der Schützengesellschaft Liebenburg und dem Fanfarenzug Wolfshagen. Im Anschluss an den Umzug fand ein Konzert in der Festhalle statt.

Fahrzeugschau: Technik zum Anfassen

Im Außenbereich der Festhalle beeindruckte eine Fahrzeugschau die Besucher. Highlights waren der Teleskopmast (TLK 23/12) der Ortsfeuerwehr Langelsheim, der bis zu 30 Meter ausgefahren werden kann, und der Rüstwagen der Ortswehr Clausthal-Zellerfeld. Die drei Fahrzeuge der Wolfshagener Wehr – TLF 3000, LF 10 und MZF – waren ebenfalls zu besichtigen. Der ASB präsentierte „Der Wünschewagen“, ein Projekt, das sterbenskranken Menschen Wünsche erfüllt und durch Spenden finanziert wird. Weitere Fahrzeuge wurden von den KWB und dem Landkreis-Katastrophenschutz vorgeführt.

Kinderfest: Spaß und Spiel für die Kleinen

Parallel zu den anderen Veranstaltungen fand im angrenzenden Jahnpark ein Kinderfest statt. Eine Hüpfburg, Schminken und Bungee-Run sorgten für Spaß, während die Wolfshagener Hexenbrut Seifenblasen anbot. Die Kinder- und Jugendfeuerwehr stellte Buttons, ein Spritzenhaus und eine Ballmaschine bereit. Mit einem Spreizer der Wehr aus Clausthal-Zellerfeld konnten die Kinder einen Tennisball auf einem Hütchen balancieren.

Abschluss: Tanzabend mit “Redpepper”

Den festlichen Abschluss bildete ein Tanzabend in der voll besetzten Festhalle, bei dem die Band „Redpepper“ für ausgelassene Stimmung sorgte.