Neuer Schwung im Dorfcafé Weddingen

Ein großes Kuchenbuffet gab es beim Dorfcafé


Ein Treffpunkt erwacht zu neuem Leben

Im Weddinger Dorfgemeinschaftshaus weht ein frischer Wind: Das Dorfcafé hat mit einem neuen Team wieder seine Türen geöffnet. Nach dem Abschied der bisherigen Verantwortlichen haben sich sechs engagierte Helferinnen aus dem Dorfverein zusammengeschlossen, um das beliebte Café weiterzuführen und somit das Projekt zu unterstützen.

Eine Geschichte voller Tradition

Vor rund 15 Jahren nahm das Dorfcafé seinen Anfang im Rahmen eines Dorfmarktes. Damals reichten sich Verkaufswagen vom Bäcker, Schlachter und Gemüsestand die Hand, unterstützt vom Dorfverein und dem DRK-Ortsverein. Früher war das Dorfcafé ein beliebter Treffpunkt für zahlreiche Einwohner und Gäste aus anderen Orten, die sich bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen gemütlich unterhielten und über aktuelle Themen austauschten.

Ein verlockendes Kuchenbuffet

Marlies Brandes und Heidrun Köhler sind nun die neuen Hauptverantwortlichen und haben das Dorfcafé mit viel Hingabe neu belebt. Zahlreiche Kuchenspenden schmücken die Tische. Vom Käsekuchen mit Pfirsich, über Eierlikör-Marzipan und Erdbeertorte, bis hin zu Bienenstich, Schoko- und Cappuccinotorte sowie Apfel-Schmand und Pfirsichtorte ist für jeden Geschmack etwas dabei. Auch eine Auswahl an alkoholfreien Getränken steht bereit.

Gemeinschaft und Tradition

Die Gäste des Dorfcafés kommen nicht nur aus dem Dorf selbst, sondern auch Stammgäste aus Wiedelah, Vienenburg und Goslar kehren gerne ein. Das Dorfcafé bleibt somit ein wichtiger Ort der Begegnung und des Austauschs.

Ausblick: Mehr als nur Kaffee und Kuchen

Der Erlös aus dem Verkauf der Köstlichkeiten wird zu einem späteren Zeitpunkt einem guten Zweck zugeführt, wobei die genaue Verwendung noch festgelegt wird. Das Dorfcafé geht mit weiteren Terminen in die nächste Runde: Am Dienstag, den 11. Juni, 9. Juli und am 30. Juli öffnet es erneut seine Türen und lädt zusätzlich zu einem fröhlichen Kinderfest ein.