Schladen Schützenfest 2024

(vorn v.li) Evelin Bohnhof, Erika Hagen, Lenny Meyer und Patricia Hauke - (hinten v.li) Klaus-Dieter Fricke, Mark Harder und Jörg-Michael Fricke


Glanzvolle Festtage beim Schützenverein Schladen

Der Schützenverein Schladen feierte mit großem Erfolg sein dreitägiges Schützenfest auf dem Schützenplatz an der Oker. Die Veranstaltung lockte zahlreiche Besucher an und bot ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt.

Seniorennachmittag und Kinderfest

Das Fest begann mit einem gemütlichen Seniorennachmittag im Schützenhaus, bei dem Kaffee und Kuchen serviert wurden. Parallel dazu veranstaltete der „Treff“ des Landkreises ein buntes Kinderfest vor dem Schützenhaus. Rund 50 Kinder nahmen an der Spiele-Rallye teil, die mit verschiedenen Stationen wie Erbsenzählerei, Ballwurf, Eierlauf, Sackhüpfen und Dosenwerfen für jede Menge Spaß sorgte. Am Ende freuten sich alle Teilnehmer über kleine Preise.

Festumzug und Königsproklamation

Um 18 Uhr traten der Schützenverein und der Spielmannszug zum großen Ausmarsch an. Die Route führte über die Leo-von-Klenze-Straße zur Karl-Müller-Straße, mit Pausen beim Autohaus Mrozek und dem REWE-Markt, wo Erfrischungen und Imbisse bereitstanden. Am Abend fand die feierliche Königsproklamation im Schützenhaus statt. Sportwart Klaus-Dieter Reddehase überreichte den verschlossenen Umschlag an den 1. Vorsitzenden Klaus-Dieter Fricke und den 2. Vorsitzenden Glenn Jüppner.

Majestäten 2024

  • Evelin Bohnhof: Große Damenkönigin
  • Klaus-Dieter Fricke: Kleiner König
  • Jörg-Michael Fricke: Hirschkönig
  • Erika Hagen: Pistolenkönigin
  • Mark Harder: Darts-König
  • Emma Schulz: Kinder- und Jugend-Volkskönig (Blasrohr)
  • Patricia Hauke: Jugendkönigin
  • Lenny Meyer: Schülerkönig

In diesem Jahr wurden erstmals die Titel für Große-, Kleine-, Pistolen- und Hirschkönig gemeinsam mit der Damen- und Schützenabteilung ausgeschossen. Im Anschluss lud DJ Siggi zum Tanz, bevor um 22.30 Uhr ein beeindruckendes Höhenfeuerwerk den Nachthimmel erleuchtete und für großen Beifall sorgte.

Großer Festumzug und musikalische Darbietungen

Am Samstag startete der große Festumzug ab dem Schützenplatz. Kommandeur Niklas Ulrich nahm die Parade ab, angeführt vom Spielmannszug Schladen und dem Spielmannszug Blau-Weiß Derenburg. Begleitet von Gastvereinen und örtlichen Vereinen zog der Umzug zum Dorfgemeinschaftshaus, wo der Rat der Gemeinde Schladen-Werla abgeholt wurde. Zuvor hatte die Gemeinde zum Sektempfang geladen, bei dem Ortsbürgermeister Michael Hausmann und der 2. stellvertretende Bürgermeister Tobias Schliephake Grußworte sprachen.

Konzert und Disco-Abend

Nach der Vorstellung der neuen Könige und einem Überblick über die Vereinsthemen durch Klaus-Dieter Fricke, zog der Umzug zur Grotjahnstiftung, wo ein musikalischer Gruß im Innenhof dargeboten wurde. Beide Spielmannszüge gaben anschließend ein Konzert im Schützenhaus. Der Abend klang mit einem Disco-Abend mit DJ Frank und einer Andrea Berg Double Show aus.

Schützenfrühstück und Ehrungen

Am Sonntagmorgen zog der Spielmannszug Schladen durch den Ort und holte die Könige zum Frühstück ab. Beim Schützenfrühstück konnte der 1. Vorsitzende Klaus-Dieter Fricke 200 Gäste, den stellvertretenden Bürgermeister und stellvertretenden Landrat Julian Märtens begrüßen, der die Grußworte sprach. Für die musikalische Unterhaltung sorgten der Musikzug Vallstedt und der Spielmannszug Schladen.

Ehrungen

Kreisdamenleiterin Dagmar Reddehase nahm die Ehrungen vor:

  • Sabine Neubacher: Ehrennadel in Bronze vom NSSV für 15 Jahre Mitgliedschaft
  • Sascha Seuber: 40 Jahre, goldene Ehrennadel des DSB
  • Klaus-Dieter Fricke: 60 Jahre Mitgliedschaft im DSB mit der goldenen Ehrennadel

Beim Ratspokalschießen siegte der Rat der Gemeinde mit 13:12 gegen den Schützenverein. Der Schützenverein dankt besonders Sara Weding für die Neugestaltung des Schildes über der Eingangstür.