Seniorenkreis Schladen fährt in den Ostharz

Schladener Seniorenkreis beim alten Forsthaus in Todtenrode


Seniorenkreis Schladen unternahm Busfahrt in den Ostharz zum Alten Forsthaus in Todtenrode

Schladen. Am vergangenen Donnerstag, dem 06. Juni 2024, unternahmen die Schladener Senioren eine Bustour in den Ostharz. Brigitte Allerheiligen konnte rund 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zur Fahrt begrüßen. Bei wunderschönem Wetter ging es mit dem Reisebus der Firma Rühe zunächst in Richtung Wernigerode. Fahrer Armin zeigte dort mit einer Stadtrundfahrt die Sehenswürdigkeiten des historischen Harzstädtchens mit kopfsteingepflasterten Straßen, verwinkelten Gassen, kleinen Plätzen und wunderschönen Fachwerkhäusern. Eine der größten Attraktionen dort ist wohl das schon von Weitem zu sehende wunderschöne Dornröschenschloß, das vom Berg herunter strahlt. Von Wernigerode aus ging es dann durch eines der 3 schönsten Täler des Ostharzes, dem Bodetal. Und weil dort der Wald noch in Ordnung ist und im Moment wieder alles grünt und blüht, war das ein tolles Panorama für alle. Brigitte Allerheiligen las dazu ein Gedicht vom „Dr. Wald“ vor.

Vorbei an den Tropfsteinhöhlen in Rübeland, der Baumannshöhle mit dem Höhlenbär und der Hermanshöhle wurde die Rapbodetalsperre Richtung Altenbrak überquert. Zwischen Thale und Quedlinburg ging es dann in den Wald hinein auf einem alten Plattenweg zum Waldgasthof und Pension „Zum alten Forsthaus“ in Todtenrode. Das Haus hat eine sehr idyllische Lage mitten im Wald und ist nicht einfach zu finden, aber Busfahrer Armin kannte sich gut aus. Am Alten Forsthaus angekommen wurden alle schon von Ute Lange, der Inhaberin der urig schönen Waldgaststätte, begrüßt. Im schönen Ambiente des Forsthauses, das ganz harztypisch aus Holz geschnitzt ist, wurde dann Kaffee getrunken. Schon von außen sieht man viel Holzkunst, die sich in Gastraum ebenso wiederfindet. Eine große Tortenauswahl machte das Ambiente komplett. Vom Personal wurden alle freundlich, schnell, kompetent und hilfsbereit bedient.

Der schöne Waldgasthof bietet Platz für bis zu 100 Gäste und hat außerdem eine eigene Fleischerei. Die Spezialitäten dort sind Spanferkel, Wildsalami und allerhand Harzer Köstlichkeiten. Nach dem Kaffeetrinken konnten die Seniorinnen und Senioren sich von der Wurstqualität, hergestellt vom Sohn der Inhaberin Ute Lange, einem Fleischermeister, überzeugen. Nach dem leckeren Einkauf saß man in der schön gestalteten Außenanlage der Waldgaststätte noch fröhlich bei angeregten Gesprächen zusammen.

Gegen 17:00 Uhr ging es dann wieder in Richtung Schladen, wo Busfahrer Armin alle wohlbehalten absetzte. Während der Rückfahrt wurden noch Harzer Lieder gesungen und mit dem Lied „Vom alten Försterhaus“ ließ man den schönen Tag noch einmal Revue passieren und ausklingen.

Text/Bilder: G. Hauck