Evangelische Kirche wird renoviert

Pfarrerin Sandra Jang und Kirchenvorstandsmitglied Steffen Kirchner


Frischzellenkur für Vienenburger Kirche: Restaurierung in vollem Gange

Die evangelische Kirche in Vienenburg erstrahlt bald in neuem Glanz. Restaurator Mark Malinowski aus Wulften ist derzeit dabei, dem historischen Gotteshaus eine umfassende Renovierung zu verpassen. Der Anstoß für die Restaurierung kam durch einen Heizungsschaden im Jahr 2017. Eine temporäre, mobile Heizung machte den Kirchenraum grau und bot somit den Anlass für die umfangreichen Arbeiten.

Finanzierung und Organisation

Für das etwa 85.000 bis 90.000 Euro teure Projekt wurde finanzielle Unterstützung bei der Kleinschmidt-Stiftung beantragt und ein Zuschuss gewährt. Den verbleibenden Betrag deckte die Gemeinde durch Eigenmittel ab. Pfarrerin Sandra Jang und Steffen Kirchner, Mitglied des Kirchenvorstands und des Bauausschusses, berichteten bei einer Besichtigung, dass der letzte Gottesdienst vor der Renovierung am Ostermontag mit einer Taufe gefeiert wurde. Danach wurde das Gotteshaus schnell ausgeräumt: Gemeinsam mit dem Kirchenvorstand, Konfirmanden und Ehrenamtlichen wurden rund 200 Stühle in den Gemeinderaum gebracht. Alle beweglichen Gegenstände wie die Taufbank, Engel, Krippe, Orgel, Flügel, Altar, Heizkörper und Lesepult wurden sorgfältig abgedeckt oder eingepackt.

Komplexe Gerüstarbeiten

Eine Elektrofirma und ein Tischlermeister entfernten die Lampen und den Taufengel, bevor ein großer LKW aus Koblenz mit Gerüsten eintraf. Der Anbieter war der günstigste und benötigte einige Tage, um die Kirche in drei Etagen einzurüsten. Auf der obersten Etage wurde in sechs Metern Höhe eine Bodenfläche installiert, sodass der Restaurator sich frei unter der Decke bewegen und den Anstrich vornehmen kann. Überraschenderweise wurde entdeckt, dass die Kirche bereits mit acht verschiedenen Farben gestrichen wurde.

Zwischenlösung und Ausblick

Die evangelische Kirchengemeinde hält ihre Gottesdienste nun im Gemeinderaum in der Reichenberger Straße ab. Die Konfirmation der Schule am Harly wird am 16. Juni in Wöltingerode gefeiert. Bis Ende August sollen die Restaurierungsarbeiten abgeschlossen sein, damit Mitte September die nächste Konfirmation wieder in der Kirche stattfinden kann.

Ein Blick in die Geschichte

Die denkmalgeschützte Saalkirche stammt aus der Mitte des 18. Jahrhunderts und wurde 1912 mit einem niedrigen Querschiff zur Kreuzkirche erweitert. Der Innenraum beeindruckt mit einem hölzernen Gewölbe, verziert mit Stuckrippen. Zur Ausstattung gehören ein Kanzelaltar von 1745 mit Figuren der vier Evangelisten, einem Kruzifix und einem auferstandenen Christus als Bekrönung. Ebenso bemerkenswert sind die Patronatsloge neben dem Altar und ein Taufengel aus derselben Zeit.