Wichtigster Tagesordnungspunkt der Jahreshauptversammlung des Fördervereins der historischen katholischen Kirche St. Mariä Himmelfahrt e.V. im Pfarrheim war die Wahl eines neuen Vorstandes.
Da durch Corona in den vergangenen zwei Jahren eine Jahreshauptversammlung schwierig war, wurden die Jahre 2020 und 2021 zusammen besprochen. Durch den Tod des 2. Vorsitzenden Ulrich Goldau musste der Posten neu besetzt werden, es wurde Hans Derer einstimmig dazu gewählt.
Weiterhin gehören dem Vorstand an: Martin Daubner (1. Vorsitzender), Wilfried Höbbel (Kassenwart), Regine Daubner (Schriftführerin). Als Kassenprüfer wählten die Versammlung Uli Bock und Richard Germer. In den vergangenen Jahren ging es vordringlich um den Einbau der Ecantore, um die sich der verstorbener 2. Vorsitzende Ulrich Goldau aktiv gekümmert hat. Die Ecantore (eine Selbstspieleinrichtung) läuft gut und war eine gute Investition. Sie wird elektronisch gespielt und per Funk mit einer Fernbedienung gesteuert. Trotzdem ist ein normales Orgelspiel immer möglich und die besondere und wertvolle Orgel wird weiterhin – auch mit dieser neuen Technik – genutzt. Die Orgel soll von der Spezialfirma Firma Hüfken aus Halberstadt überprüft werden, da sie gestimmt werden muss.
Homepage Fördervereins der historischen katholischen Kirche St. Mariä Himmelfahrt e.V.
Foto: Hans Derer