Zwei Löschwasserteiche im Nationalpark Harz ertüchtigt

Löschwasserteiche

Ein weiterer Schritt zur Verbesserung der Löschwassersituation im Nationalpark Harz ist abgeschlossen

Die vergangenen beiden Hitze- und Dürrejahre haben gezeigt, dass es auch im sonst eher kühlen und feuchten Harzwald zu erhöhter Waldbrandgefahr kommen kann. Trotz allem hat es in dieser Zeit keine Brände mit natürlicher Ursache gegeben. Alle 23 Waldbrände waren Entstehungsbrände, die oft tagelang im Boden glimmten und zumeist durch illegale Lagerfeuer verursacht wurden.

Daher hier noch einmal und immer wieder der dringende Hinweis, dass das Entfachen von Feuer und Grillen im Nationalpark streng verboten ist!

Die Nationalparkrevierleiter und die örtlichen Feuerwehren arbeiten seit längerem vertrauensvoll zusammen. So werden bei gemeinsamen Befahrungen die Wegestrecken unter Feuerwehraspekten begutachtet und nötige Maßnahmen festgelegt und veranlasst, z.B. das Freischneiden von Lichtraumprofilen. Ein weiter Schwerpunkt sind die Löschwasserentnahmestellen. Naturgemäß sind größere Gewässer in den Hochlagen des Harzes nicht vorhanden. So müssen die vorhandenen Ressourcen effektiv betrachtet und ertüchtigt werden, um im Falle eines Vegetationsbrandes bzw. Waldbrandes auf diese zurückgreifen zu können.

Die Löschwasserteiche haben ein Fassungsvermögen von ca. 10.000 Litern

In den vergangenen Monaten wurden deshalb in enger Abstimmung mit dem Naturschutz und außerhalb der Laichzeit zwei Teiche im Nationalparkgebiet ausgebaggert, um mehr Wasser speichern zu können. Beide Teiche, einer an der Brockenstraße und einer am Scharfenstein, werden durch Zuflüsse aus dem Brockenmassiv gespeist und hatten bisher auch in den trockenen Sommern Wasser. Das Fassungsvermögen der Löschwasserteiche liegt jeweils bei etwa 10.000 Litern.

Zusätzlich wurde auf Anregung der Freiwilligen Feuerwehr Ilsenburg die Zuwegung zum Scharfensteinteich so gestaltet, dass die Kameraden der Feuerwehr auch gut mit schweren Pumpen und Schläuchen die Löschwasserentnahmestelle erreichen können, so Sabine Bauling, Fachbereichsleiterin Waldentwicklung und Wildbestandsregulierung im Nationalpark Harz.

Homepage Nationalpark Harz

Foto:  Sabine Bauling