Der DRK Ortsverein dankte mit einer „Dankeschön-Feier“ auf einem ehrenamtlichen Abend im Burgsaal der Vienenburg für den unermüdlichen Einsatz, gerade in den vergangenen 2,5 Jahren.
Die Veranstaltung war eigentlich für 2021 geplant, aber durch die Corona Pandemie konnte ein Treffen nicht stattfinden. Durch die 1.000 Euro aus dem Ehrenamtsfond der Harz Energie konnte die „Dankeschön-Feier“ finanziert werden, der Rest kam aus der Kasse vom DRK Ortsverein.

Der 1. Vorsitzende Klaus Philipp dankte im Namen des Vorstandes dem Ortsvorsteher Martin Mahnkopf, den aktiven Vertretern vom Blutspendedienst, der Bereitschaft, der Bergwacht und der Sozial- und Seniorenarbeit. Er erinnerte daran, dass beim Blutspenden die „älteren“ Aktiven nicht mitwirken durften und ein junges Team aus dem Hut gezaubert wurde. Insgesamt 13 Mal wurde unter Corona-Bedingungen hervorragend zusammengearbeitet. Auch die 70 Tage Einsatz im Bahnhof waren eine große Herausforderung, die Bereitschaft stellte das Personal zur Verfügung. Über 2500 Corona-Tests wurden von April 2021 bis März 2022 durchgeführt.
Die Begegnugsstätte für die Sozialarbeit musste teilweise geschlossen werden, zu Ostern und Weihnachten wurden Geschenke für die aktiven Mitglieder verpackt. „Ich bin über die Aktiven sehr stolz, mit euch macht es Spaß zu arbeiten. Ich sage auch den Partnerinnen und Partnern herzlichen Dank“, so Philipp.
Ortsvorsteher Martin Mahnkopf ist für die Vorschläge für den Ehrenamtsfond der Harz Energie in Vienenburg zuständig. Mit diesem Geld werden gute Projekte finanziert. Für den Ortsvorsteher ist das Ehrenamt das Kind der Gesellschaft, denn viele konnten sich in der Vergangenheit nicht treffen. Wenn alles klappt, wird am 7. Januar in die Kaiserpfalz und am 13. Januar nach Vienenburg zum Neujahrsempfang eingeladen.

Eine besondere Überraschung hielten Kassenwart Steffen Kirchner und Schriftführerin Susanne Müller für den 1. Vorsitzenden Klaus Philipp und für die 2. Vorsitzende Ilsable Fließbach bereit. Zwei Bildbände über die Geschichte vom DRK Ortsverein aus den vergangenen 98 Jahren.
Das Essen wurde vom DRK-Ortsverein Upen zubereitet. Für die musikalische Unterhaltung sorgte DJ Henner mit flotter Tanz- und Unterhaltungsmusik.