Gesunde Spende für die Goslarer Tafel – Kleiner Tisch Oker e.V.
Zwei Tage vor Heiligabend bekam die Goslarer Tafel – Kleiner Tisch Oker e.V. 100 Gemüse- und Obstboxen geliefert. Jede Box hatte einen Wert von 10 Euro. Darin waren Kartoffeln, Zwiebeln, Paprika, Tomaten, Äpfel, Bananen, Orangen, Clementinen, Mohrrüben und Zitronen.
Anfang September erhielt die Bürgerstiftung für Goslar und Umgebung eine Zusatzstiftung in Höhe von 100.000 Euro vom Ehepaar Bärbel und Dr. Horst Cremer. Das Geld ist angelegt in Form einer sogenannten Verbrauchsstiftung. Das heißt, das Geld soll direkt ausgegeben werden und nicht als Teil des Stammkapitales unangetastet bleiben. Angedacht ist das Geld für bedürftige Familien, Angehörige von krebskranken Kindern und musikalische Talente. Nun überbrachten Hans-Jürgen Rappmann (Vorsitzender des Vorstandes) und Roland Pabst (Vorstand) die erste Spende in Höhe von 1000 Euro aus der Zusatzstiftung für bedürftige Familien in Form der Obst- und Gemüseboxen.
In der Goslarer Tafel – Kleiner Tisch Oker e.V. werden die Waren immer dienstags und freitags von 9:00 bis 13:00 Uhr in Oker „Am Breiten Stein“ ausgegeben. In Bad Harzburg ist die Ausgabestelle immer am Dienstag und Freitag von 8:00 bis 9:30 Uhr.
Jeder, der einen Ausweis zur Berechtigung für die Tafel besitzt, kann einmal die Woche zum Einkaufen kommen. Etwa 300 Personen mit Familien machen davon in der Woche Gebrauch, so Edeltraut Breeger, die 2. Vorsitzende. Es sind etwa 600 Ausweise für Familien und Einzelpersonen bei der Tafel registriert. Die Goslarer Tafel – Kleiner Tisch Oker e.V. ist eine Initiative des Lions Clubs Goslar Kaiserpfalz und der Evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Oker.
Die etwa 25 ehrenamtlichen Mitarbeiter haben es sich zur Aufgabe gemacht, Lebensmittel, die kurz vor oder nach Ablauf des Verfallsdatums sind, vor der Vernichtung zu bewahren.
In vielen Lebensmittelgeschäften, Supermärkten, Bäckereien und Backshops ist das Problem bekannt: Täglich müssen Lebensmittel entsorgt werden, sind kurz vor dem Mindesthaltbarkeitsdatum und dürfen daher nicht mehr verkauft werden, aber sie sind immer noch verwertbar.
Die Mitarbeiter der Goslarer Tafel – Kleiner Tisch Oker e.V. holen diese Lebensmittel ab und verteilen sie gegen einen Obolus von zwei Euro an Menschen, die nur begrenzte Möglichkeiten haben, Lebensmittel zu kaufen. Obst und Gemüse ist häufig etwas knapp bei der Tafel, denn davon wird gerade von den Märkten wenig an die Tafel abgegeben.
Homepage Tafel Goslar – Kleiner Tisch Oker