Insgesamt 56 Auszubildende der zweijährigen Berufsfachschule Sozialpädagogische/r Assistent/in erhielten dieser Tage an den Berufsbildende Schulen Goslar-Baßgeige/Seesen ihren Abschluss zur „Staatlich geprüften Sozialpädagogischen Assistentin“ bzw. zum „Staatlich geprüften Sozialpädagogischen Assistenten“
Damit hat sich die Anzahl der Absolventinnen/Absolventen auch in diesem Jahr erhöht.
Ein positiver Trend, der dem gestiegenen Personalbedarf in Kindertageseinrichtungen mittelfristig zugutekommen wird. Alle erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen haben den klassischen Ausbildungsweg der zweijährigen Basisausbildung in Vollzeit durchlaufen und trotz aller coronabedingten Herausforderungen die Chance genutzt, sich in dieser praxisorientierten Ausbildung zu qualifizieren.
Neben einer intensiven Auseinandersetzung mit der eigenen Biografie und der zukünftigen Berufsrolle steht das eigene Bild vom Kind in dieser Basisausbildung im Fokus. Die Inhalte der Ausbildung orientieren sich an der aktuellen Bildungs- und Betreuungssituation in den Einrichtungen und so liegt ein besonderer Ausbildungsschwerpunkt auf der Betreuung, Erziehung und Bildung von Kindern im Krippen-, Kindergarten- und Grundschulalter. Vielfältige Erfahrungen am Lernort Praxis ergänzen die fachtheoretischen Ausbildungsinhalte und so können die Absolventinnen/Absolventen mit einem fundierten Basiswissen und vielfältigen neuen Kompetenzen ihren Weg in der Weiterqualifizierung zur Erzieherin/zum Erzieher, in der Berufstätigkeit als Zweitkraft in einer sozialpädagogischen Einrichtung oder in der Fachoberschule fortsetzen.
- BFA 19-1: Klassenlehrer Vera Giebner und Steffen Dorloff (alphabetisch): Sophie Ballay, Annika-Tabea Becker, Franka Behrendt, Paul Martin Bockmann, Jolin Bunjes, Justin Tobias Fischer, Sarah Gehrmann, Keven Gramann, Lara-Antonia Heide, Paula-Sue Johannsen, Dhulassi Kalanathan, Tanja Marcks, Marie Notthoff, Michelle Piuma, Tom-Alexander Siems, Lara Tetzel, Lukas Tofahrn, Jennifer Walter, Sina Werner.
- BFA 19-2: Klassenlehrerin Sigrun Gehrke und Steffen Dorloff (alphabetisch): Melis Altincekic, Katharina Barner, Lutz Engelhardt, Elena From, Michelle Göhler, Philip Havel, Celin Herrmann, Finja Hinsch, Sarah Illing, Marina Kiefer, Jamy-Lee Meyer, Wiktoria Mrozik, Lea Nolte, Tony Schauzu, Anke Thinius, Marie-Luise Wahnschaffe.
- BFA 19-3: Klassenlehrerin Stephanie Bindig-Reichardt (alphabetisch): Carolin Arth, Lea Angelina Bäthge, Delel Belhadj, Annika Blut, Carina Burghardt, Anastasia Elsner, Sina Fedder, Yan Knoke, Kathrin Länger, Moussa Omeirat, Johanna Otto, Michelle Peters, Victoria Raimer, Annika Rüscher, Vanessa Schulz, Hakan Sen, Aylin Sevim, Marcel Vetter, Niklas Wienert.
Wie geht es weiter?
Sina Werner aus der BFA 19-1, 18 Jahre aus Goslar: Sie wird ein Freiwilliges soziales Jahr im Rettungsdienst absolvieren und sich dann zur Notfallsanitäterin weiterbilden. “Ich kann mir aber auch sehr gut vorstellen, später in den Beruf Erzieher einzusteigen und mich im Bereich >Tiergestützte Pädagogik< weiterzubilden.”
Marcel Vetter aus der BFA 19-3, 36 Jahre aus Goslar, war vorher als Fitnesstrainer tätig und es war ein Wunsch von ihm, im sozialen Bereich zu arbeiten. “Ab September 2021 geht es für mich an der BBS Bassgeige Goslar weiter, wo ich die Fachschule Sozialpädagogik besuchen werde. Mein Ziel ist es, dort einen Abschluss als Erzieher zu erhalten, um danach in der Jugendhilfe zu arbeiten. Ich möchte die Jugendlichen an meinen Erfahrungen teilhaben lassen und ihnen zeigen, dass man, egal welches Alter oder welche Erlebnisse man hatte, immer dazu in der Lage ist etwas zu erreichen und und die Jungendlichen bei diesen Schritten unterstützen.”